Die Wirkung von Schneeflockenobsidian
Inhaltsverzeichnis
Wie wirkt sich dieser wunderbare Heilstein auf deinen Körper und deine Seele aus! All das beantworte ich dir in diesem kurzen Beitrag:

Bevor wir zur Schneeflockenobsidian Wirkung kommen noch ein paar kurze Fakten zum Namen, Fundort, Verwendung und Mohshärte.
Der Schneeflockenobsidian ist ein Magmatit. Magmatite sind Primär-Mineralien, die man in Plutonite und Vulkanite unterteilt. Während Plutonite Jahrtausende für ihre Entstehung benötigen, entstehen Vulkanite wie der Obsidian plötzlich, wenn flüssiges Magma austritt und wieder fest wird.
Obsidian ist entweder schwarz, schwarz mit weißen Einschlüssen oder braun.
Fundorte:
Obsidian entsteht nur im Zusammenhang mit einem aktiven Vulkan. Natürlich kann der Vulkanausbruch Jahrhunderte her sein. Erkaltet die Lava bei einem Vulkanausbruch sehr schnell, weil die Lufttemperatur sehr kalt ist oder das Wasser, kann Obsidian entstehen.
Deshalb findet man den Schneeflockenobsidian im türkischen Hochland, auf Island, in Japan, auf Hawaii oder Griechenland. In Deutschland gibt es Fundorte in Baden-Baden und Baden-Württemberg.
Der Schneeflockenobsidian ist eine Form des schwarzen Obsidian. Die weißen ‘Schneeflocken’ sind kristalline Strukturen im Obsidian.
Mohshärte:
Auf der sogenannten Mohsskala hat Obsidian einen Wert zwischen 5 und 5,5. Damit liegt der Schneeflockenobsidian genau in der Mitte der zehnstufigen Skala.
Das Besondere an Obsidian ist, dass er sehr scharfkantig bricht, was dazu führte, dass er schon sehr frühzeitig verwendet wurde.
Wie wirkt sich Schneeflockenobsidian auf die Psyche aus?
Schneeflockenobsidian wirkt als Vulkanit anregend und vermittelt Ausdauer und Stärke. Als amorpher Heilstein vermittelt er Spontanität und Flexibilität. Die Erfahrung hat gezeigt, dass zu viel Flexibilität zu Chaos führen kann. Da der Obsidian aber ebenfalls zu den Oxiden gehört, die Sicherheit und Stabilität fördern, ist ein Gleichgewicht gegeben. Die schwarze Farbe unterstreicht die Geborgenheit und Sicherheit gebende Heilwirkung.
Man kann also sagen, dass der Obsidian Angstzustände und Blockaden löst und bei sich ändernden Lebensumständen hilft.
Wie wirkt sich der Schneeflockenobsidian auf deinen Körper aus?
Auch auf körperlicher Ebene hat der Obsidian eine anregende und stärkende Wirkung. Deshalb hilft bei Energiemangel genauso wie bei der Wundheilung. Er kann also bei Schnittwunden und allgemein bei Schmerzen verwendet werden. So wie er spirituell Blockaden auflösen kann, kann er körperlich bei Traumata eingesetzt werden.
Wie kannst du den Schneeflockenobsidian anwenden?
Der Stein kann direkt aufgelegt werden. Von Heilsteinen kann man auch ein Elixier herstellen und über den Tag verteilt trinken. Das funktioniert mit einem Schneeflockenobsidian genauso wie mit den meisten anderen Heilsteinen auch.
Wenn man ihn als Anhänger trägt, stärkt er allgemein Körper, Geist und Seele. Doch dazu mehr bei den Sternzeichen. Die Heilwirkung des Obsidians kann sich durch Meditation vertiefen.
Mythen & Sagen
Der Sage nach soll ein Römer namens Obsius den Obsidian in Äthiopien entdeckt haben. So schreibt es Plinius. Da Plinius allerdings selbst bei einem Vulkanausbruch ums Leben kam und daher in der Umgebung eines Vulkans gelebt haben muss, gehört diese Geschichte vielleicht doch eher zu den Mythen.
Schneeflockenobsidian – die Zuordnung nach Chakra & Sternzeichen
Der Obsidian ist dem Stirnchakra zugeordnet.
Als Anhänger getragen unterstützt der Obsidian Menschen mit folgenden Sternzeichen: Steinbock, Waage, Skorpion, Schütze.
Schneeflockenobsidian – Die Pflege
Heilsteine müssen regelmäßig gereinigt oder entladen werden. Dazu wird der Schneeflockenobsidian einige Minuten unter fließendes kaltes Wasser gehalten und dann auf ein Tuch gelegt. Zum Aufladen wird der Stein ins Freie gelegt, aber niemals in die direkte Mittagssonne, sondern in die Morgen- oder Abendsonne.
DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.