Die Wirkung von Leopardenjaspis

Inhaltsverzeichnis

Wie wirkt sich dieser wunderbare Heilstein auf deinen Körper und deine Seele aus! All das beantworte ich dir in diesem kurzen Beitrag:

Leopardenjaspis
Leopardenjaspis

Bevor wir zur Leopardenjaspis Wirkung kommen noch ein paar kurze Fakten zum Namen, Fundort, Verwendung und Mohshärte.

Der Leopardenjaspis ist der Edelstein mit dem Leopardenmuster, er ist rötlich – beige und dem Leopardenfell ähnlich gemustert. Das Wort Jaspis stammt aus dem Griechischen, „iaspis“ bedeutet gesprenkelter oder geflammter Stein. Er zählt zu den wichtigsten Heilsteinen. Die typischen Fundstellen für Leopardenjaspis befinden sich in Australien, Mexiko und Südafrika.

Die Mohshärte des Leopardenjaspis liegt bei 6,5 – 7 auf der Härteskala.

Wie wirkt sich Leopardenjaspis auf die Psyche aus?

Leopardenjaspis wirkt gegen Unmut und Lustlosigkeit. Er sorgt für Erdung und für mehr Achtung vor dem Leben. Vor allem Menschen, die mit der Jagd zu tun haben, sollten diesen Stein tragen, er lindert den Drang zur Tierquälerei und nicht notwendigen Abschüssen, der Stein lehrt Dankbarkeit gegenüber der Natur.
Der Edelstein lindert Beziehungsängste und Eifersucht, zudem spendet er Ausdauer und wirkt beruhigend auf die Seele und Psyche. Der Stein lenkt spirituell den Blick nach innen und kann dich dein wahres ICH erkennen lassen.

Wie wirkt sich der Leopardenjaspis auf deinen Körper aus?

Der Leopardenjaspis hat eine besondere Heilwirkung auf die Leber, die Galle, die Nieren und die Blase, er entwässert und reinigt diese.
Der Stein wirkt lindernd auf Magen- und Unterleibsschmerzen und beugt Übelkeit und einer Überfunktion der Schilddrüse vor.

Wie kannst du den Leopardenjaspis anwenden?

Bei Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich den Stein auf die betroffene Stelle auflegen. Alternativ den Stein als Schmuck am Körper mit direktem Hautkontakt tragen, um eine Heilwirkung zu erzielen.

Sagen & Mythen

Der Heilstein hatte eine besondere Bedeutung in den Kulturen der Indianer Amerikas. Sie glaubten unter anderem, dass der Leopardenjaspis eine friedliche Beziehung zur Tierwelt herstelle und auch vor wilden Tieren schützt. Die indianischen Völker sahen in dem Stein eine besondere Wirkung als Schutzstein.

Leopardenjaspis – die Zuordnung nach Chakra

Der Leopardenjaspis wirkt am besten auf dem Solarplexus Chakra und dem Sakralchakra.
Der Heilstein kann bei der Meditation verwendet werden, indem er auf das Milzchakra aufgelegt wird. Hier sollte man aber einen kräftigen roten Jaspis hinzuziehen, damit die Eigenkräfte des Leopardenjaspis verstärkt werden. Der Stein wirkt sich positiv auf die Verfeinerung deiner Gefühle aus, sowie auf Körper, Geist und Seele.

Leopardenjaspis und Sternzeichen

Der Leopardenjaspis ist den Sternzeichen Skorpion und Steinbock zugeordnet.

Leopardenjaspis – Die Pflege

Der Leopardenjaspis sollte nach Gebrauch unter fließendem, lauwarmen Wasser gereinigt werden.
Die Steine werden über Nacht in einer trockenen Schale mit Hämatit-Trommelsteinen entladen.
Das Aufladen an der Sonne ist der Erfahrung nach die beste Pflege für diesen Heilstein.

DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.

Vorheriger ArtikelBotswana Achat Wirkung als Heilstein
Nächster ArtikelDendritenachat Wirkung als Heilstein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein