Die Wirkung von Landschaftsjaspis
Inhaltsverzeichnis
Wie wirkt sich dieser wunderbare Heilstein auf deinen Körper und deine Seele aus! All das beantworte ich dir in diesem kurzen Beitrag:
Bevor wir zur Landschaftsjaspis-Wirkung kommen noch ein paar kurze Fakten zum Namen, Fundort, Verwendung und Mohshärte.

Die Bezeichnung des Steines wurde aus dem griechischen Wort „Jaspis“ abgeleitet und bedeutet soviel wie gesprenkelter oder gefleckter Stein. Die Farbe umfasst verschiedene Sand- und Brauntöne, die Steine haben häufig schwarze oder dunkelbraune Streifen oder Linien. Der Stein ist undurchsichtig. Fundorte liegen größtenteils in Madagaskar, Australien, Südafrika und bestimmten Teilen der USA. Die Steine weisen auf der Härteskala eine Mohshärte von 6,5 bis 7 auf, sie werden meist zu Schmucksteinen verarbeitet, die polierten Oberflächen haben einen glasähnlichen Glanz.
Wie wirkt sich Landschaftsjaspis auf die Psyche aus?
Die Wirkung von Landschaftsjaspis ist spirituell und sehr inspirierend, er erhöht die Lebensfreude, die Konzentrationsfähigkeit, beruhigt die Nerven und fördert das Durchhaltevermögen.
Nach der Erfahrung bewahrt er vor krankhafter Überheblichkeit und Misstrauen, indem er das wahre Ich näher bringt und die bewusste Wahrnehmung fördert. In schwierigen Lebensphasen schützt er den Geist und führt aus der Resignation heraus.
Wie wirkt sich der Landschaftsjaspis auf deinen Körper aus?
In der Steinheilkunde besitzt der Jaspis eine vorzügliche Heilwirkung, er kräftigt die inneren Organe wie Leber, Milz und Nieren. Er unterstützt den Magen-Darm-Trakt und die Verdauung, hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Magendruck und Sodbrennen. Das Immunsystem und Abwehrkräfte werden gestärkt. Der Jaspis schützt vor Ausschlägen und umweltbedingten Hautallergien. Auch bei Menstruationsschmerzen und Schwangerschaft kann der Stein helfen.
Der Stein muss auf der Haut getragen werden, nur so kann eine Wirkung erzielt werden. Geeignet sind auch Handschmeichler oder Massagesteine.
Wie kannst du den Landschaftsjaspis anwenden?
Die Anwendung des Landschaftsjaspis in der Meditation hilft, die Gedanken freizubekommen, die Meditation zu vertiefen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In Steinkreisen lässt sich der Jaspis ausgezeichnet auch in Kombination mit anderen Heilsteinen verwenden.
Sagen und Mythen
Häufig werden Heilsteine in alten Mythen oder Religionen erwähnt. In der Bibel taucht der Edelstein er als „aller edelster Stein“ auf und wird mit Bergkristall verglichen (Bibel, Off. Joh. 21, 22). Der erste Grundstein der Stadtmauer des himmlischen Jerusalem ist ein Jaspisedelstein.
Landschaftsjaspis und Sternzeichen
Der Jaspis hat eine wichtige Bedeutung für das Sternzeichen Widder, Nebenstein ist er für das Sternzeichen Steinbock.
Landschaftsjaspis – Die Pflege
Zur Reinigung ist es ausreichend, den Stein mit warmem Wasser abzuspülen, er wird entladen. In der Sonne kann er nicht aufgeladen werden, sondern am besten über Nacht zusammen in einer Schale mit Hämatittrommelsteinen*.
DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.