Der Labradorit

Inhaltsverzeichnis

Wichtigste Fundorte vom Edelstein sind Québec und Nain in Labrador/Kanada, das Korostanskiymassiv in der Ukraine, Ylämaa in Finnland, die Umgebung von Larvik in Norwegen sowie Madagaskar. Einen Labradorit finden, ist dort durchaus möglich. Der Abbau erfolgt vom Mineralgestein in den eben genannten Ländern statt.

Labradorit selten
Labradorit

Etymologie & Geschichte

Gefunden wurde der Stein auf der Halbinsel Labrador, wovon er auch seinen Namen geerbt hat. Der tschechische Missionar Pater Adolf entdeckte diesen im Jahr 1770 an der Küste der Insel. Die größten Vorkommen sind auch mit auf dieser Insel, wodurch sicher solche Steine gefunden werden können. Das Nugget ist also schon seit einiger Zeit bekannt.

Geologische Zuordnung

Labradorit gilt nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist ein Plagioklas, eine Mineralmischung aus Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate und der Mineralklasse der Silikate. Sein Anorthitgehalt beträgt definitionsgemäß 50 bis 70 %.

Wie erkenne ich einen echten Labradorit?

Der Labradorit hat eine Transparenz, die oft durchscheinend fast durchsichtig ist, wodurch diese glänzend matt ist. Ebenso bezeichnend für diesen Edelstein ist ein unebener, splittriger Bruch und eine vollkommene Spaltbarkeit. Die vorherrschenden Farben des Steins sind hierbei Blau- und Grüntöne sowie Violett. Von der Form her ist er meist oval.

Die Echtheit wird genau durch diese Eigenschaften festgelegt. Der Stein gehört zur Gattung der Trommelsteine, was bedeutet, dass dieser mit Schleif-und Poliermittel bearbeitet werden kann. So lässt er sich sowohl polieren als auch schleifen. Diesem wird auch eine große Wirkung nachgesagt.

Labradorit Rohstein Brocken Mineralien
Labradorit Rohstein Brocken

Labradorit Wirkung, Heilwirkung, Eigenschaften und Bedeutung

Der Labradorit kann in vielen Dingen fördernd wirken. Vor allem gut ist dieser für die eigene Vorstellungskraft. Er gilt als Heilstein, um die Phantasie anzuregen, wodurch er gut gegen Schreibblockaden und vieles mehr ist.

Ihr Einfallsreichtum wird dadurch ebenso gefördert, sodass bei Ihnen eher Ideen zustande kommen.

Wollen Sie einfach ein wenig runterkommen und nicht mehr so nervös sein, dann verhilft Ihnen der Stein dazu gelassener zu werden. Die Wirkung des Labradorit ist außerdem eine Sicht auf neue Dinge zu öffnen, wodurch es weiter nach vorne geht.

Erinnerungen lassen sich dadurch ebenso leichter abrufen und intensiver erleben, da er sich noch auf das Gedächtnis auswirkt. Er mildert die negative Seite unserer Persönlichkeit, die Eigenschaften und Handlungen, welche Depressionen und Negativität verursachen können. Er kann als Schmuck getragen oder einfach unters Kopfkissen gelegt werden, um seine volle Wirkung zu erzielen.

Labradorit Erfahrungen?

Einige Erfahrungen sagen, dass der Stein durchaus in der Lage ist zu mehr Leistung und Glück weiter-verhelfen. Mit der richtigen Anwendung entfaltet er seine volle Wirkung.

Mit dem Stein können viele Erfahrungen gesammelt werden, die sich positiv auf den Menschen an sich auswirken. Gesetzte Ziele geraten so in den richtigen Kurs, wodurch sich alles eher zum Positiven wandelt. Die Wirkung ist belegbar, sodass der Stein sicher Mal ausprobiert werden kann. Wenn sich an die Regelungen gehalten wird, dann ist dieser auf jeden Fall zu gebrauchen.

Labradorit Trommelstein rund
Labradorit Trommelstein

Labradorit aufladen und entladen

Die Heilsteine leisten spirituelle Arbeit und müssen dementsprechend gepflegt werden. Um eine Langzeitwirkung zu erzielen, ist das ein sehr wichtiger Bestandteil.

So muss der Labradorit immer Mal entladen werden müssen, was mit der Reinigung von diesen gleichzusetzen ist. Die Heilwirkung des Steines funktioniert nämlich nur, wenn enger Körperkontakt aufgebaut wird. Dort baut sich eine statische Ladung auf, die je Stein ganz unterschiedlich ausfallen kann. Die Aufladung kann abstoßend oder auch anziehend wirken.

Beim Entladen vom Stein wird der Labradorit einfach unter fließendes Wasser gehalten. Dafür kann der Wasserhahn in der Wohnung schon genügen, aber auch unter Quellen ist dies möglich, je nachdem wo die Präferenzen liegen. Wichtiger ist sie nicht einfach so wegzupacken, sondern am besten gut einzuwickeln. So überträgt sich nichts Neues an sie.

Labradorit reinigen und pflegen

Rohsteine müssen vor dem Tragen auf jeden Fall gereinigt werden, um sie von Fremdmaterialien und Einlagerungen zu befreien. Je klarer der Edelstein ist, desto stärker ist danach auch die Wirkung. Fließendes Wasser kann hierbei helfen, jedoch ist ebenso das Einlegen in Wasser mit Reinigungswasser notwendig, um den Labradorit vollständig zu säubern. Den Stein zu polieren, kann daher nicht schaden.

Daneben ist die Reinigung von Heilsteinen auf andere Weise noch möglich. Wird der Stein in eine Amethyst-Druse über Nacht zu legen. Dies ist vor allem eine Vorgehensweise, um gespeicherte Informationen wieder zu löschen, sodass der Labradorit seine Kräfte entfalten kann. Um den Stein von fremden Energien zu reinigen, hilft es diesen zusätzlich mehrere Tage in Salz zu legen.

Labradorit Oval Cabochon
Labradorit Oval

Sternzeichen & Chakra

Der Labradorit gilt als wichtiger Stein für das Sternzeichen Wassermann. Jener steigert Intuition und Kreativität. Dadurch wird die Verwirklichung der eigenen Ziele gesteigert, was auch in der Steinheilkunde steht.

Für jedes Chakra wirkt dieser Heilstein ziemlich gleich. Das Hauptchakra von diesem ist das Wurzelchakra, Sakralchakra, Solarplexus Chakra, Herzchakra, Halschakra, Drittes Auge und Kronenchakra.

Labradorit Schmuck

Den Stein gibt es als verschiedensten Schmuck zum Tragen. So gibt es verschiedenste Möglichkeiten diesen am Körper zu tragen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das kann vom Aussehen und der Schmuckart schon ganz anders ausfallen.

Welche Arten von Labradorit Schmuck gibt es?

Von Ohrschmuck bis hin zur Halskette ist alles dabei. Es gibt sogar Schlüsselanhänger mit dem Stein, wenn Schmuck jemandem nicht gefallen sollte. Ebenso etwas hermacht der Heilstein als Armband oder Anhänger. Es kann so viel damit gemacht werden, sodass die Ideen diesen in Schmuck zu wandeln, gefühlt unendlich sind. Gebohrte Steine für Anhänger können so auch richtig schön aussehen und ordentlich was hermachen.

Es geht genauso etwas edler, denn der Edelstein kann für Silberschmuck und als Anhänger mit Gold verarbeitet werden. Auch anhand von Perlen, Ring oder als Steinkette kann dieser Stein erworben werden. Den Labradorit gibt es außerdem als Silber 925 Schmuck und in Cabochon.

Labradorite lassen sich in allen möglichen Formen und in verschiedener Farbe kaufen. Es kann so genauso zu einer Kugel verformt und genutzt werden.

Labradorit Schmuck Frauen Anhänger
Labradorit Schmuck Frauen Anhänger

Kann man den Labradorit als Wasserstein verwenden?

Ja, der Labradorit kann auch als Wasserstein verwendet werden. In diesem Fall gilt er als Glücksbringer und sorgt für Abwehrkraft, Kreativität, Erinnerung, Glück.

Die Wirkung in dieser Form keinesfalls nach und ist so immer noch stark.

Es gibt diverse Methoden, um mit diesem Stein Edelsteinwasser herzustellen.

Wie erkenne ich eine gute Qualität, welche Unterschiede gibt es?

Eine exakte Bestimmung, ob es sich um einen Labradorit handelt und welche Qualität dieser hat, sollte von Fachleuten bestimmt werden. Es kann gut sein, dass es sich um eine Fälschung handelt, denn dies kommt immer häufiger vor. Allein an der Farbe wird er nicht erkannt und ebenso wenig, ob die Qualität stimmt. Diese kann nämlich gut nachgemacht werden.

Kann der Labradorit auch giftig sein?

Es kann sein, dass der Stein giftig ist. Dafür muss er besonders behandelt werden und vorher geschaut werden, ob dieser zum direkten Einlegen ins Wasser geeignet ist oder nicht. Das ist gerade, dann der Fall, wenn dieser seine Wirkung als Wasserstein zeigen soll. Jedoch können diese trotz alledem an der Haut getragen werden, weswegen dahingehend keine Sorge besteht.

Ist Labradorit auch für Kinder geeignet?

Der Stein ist sowohl für Herren, Frauen, Erwachsene als auch Kinder geeignet. Vorher sollte es jedoch in ein Tuch gewickelt und damit abgewischt werden. Nicht geeignet ist der Heilstein für Kinder unter 10 Jahre. Diese sollten die Finger davon lassen, da sie einfach noch zu jung dafür sind. Die Benutzung sollte ebenso nur in der Beaufsichtigung von Erwachsenen geschehen, sodass auch nichts passieren kann.

Fazit:

Der Labradorit kann in vielen Situationen von Nutzen sein. Die Wirkung von diesem lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise ausdehnen, wie etwa mit einer Meditation.

Blockaden und negative Gefühle waren gestern, denn damit wird den Menschen geholfen.

Ganz einfach kann er gereinigt und wieder neu aufgeladen werden, um neue Kräfte freizusetzen. Demnach ist er immer wieder einsetzbar, sodass der Stein möglichst lange hält.

DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.

Vorheriger ArtikelDer Tansanit
Nächster ArtikelPeridot Wirkung – Edelstein Heilstein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein