Der Schungit
Inhaltsverzeichnis
Der Schungit ist eine sehr seltene und alte Steinart. Großteils besteht er aus Kohlenstoff, wodurch er seine tiefschwarze bis graue Färbung erhält.
Geschichte:
Man geht davon aus, dass der Schungit durch Meeresalgen aus Faulschlamm entstanden ist und vor mehr als 600 Millionen Jahren begonnen hat sich zu bilden. 1880 entdeckte der Russe Alexander Alexandrowitsch Inostranzew den Stein und gab ihm diesen Namen nach einer Stadt.
Fundorte
Oftmals ist der Edelstein in Zusammenhang mit Ölschiefer entdeckt. Die größten Vorkommen sind beispielsweise in Russland, Ostfinnland, aber auch in Teilen Indiens oder den Alpen Österreichs zu finden. Der Abbau erfolgt meist per Hand.
Die Geologie des Schungits
Der Stein enthält ein besonderes Mineral namens Fullerit, eine Variante des Kohlenstoffs, welches für die Heilwirkung und die Färbung verantwortlich ist. Der Stein wird an der Menge davon in fünf Kategorien eingeteilt. Die erste Kategorie ist die jüngste und edelste Form des Heilsteins, auch Edel- Schungit genannt. Steine, die dazu gehören sind, glasig schwarz, glänzen metallisch und können nicht abfärben. Der Stein dieser Kategorie besteht fast gänzlich (98 %-100 %) aus Kohlenstoff.
Je niedriger die Kategorie wird, desto niedriger wird auch der Kohlenstoffgehalt und somit die Intensität der schwarzen Farbe. Steine der zweiten Kategorie beinhalten 30 %-80 % Kohlenstoff und sind noch stark schwarz gefärbt. Die Oberfläche ist jedoch unbearbeitet matt und färbt ab. Aus dieser Kategorie lassen sich Objekte wie eine Pyramide oder einen Zylinder herstellen. Ab der dritten Kategorie ändert sich die Färbung zu Grau und der Wert des Kohlenstoffs liegt bei nur mehr 20 %-35 %. Die letzten beiden Kategorien, also 4 und 5, zählen zur Schungit-Kohle und stellen die älteste Form des Steins dar. Der Kohlenstoffgehalt liegt hierbei nur mehr bei höchstens 20 %.
Wie erkenne ich einen echten Schungit?
Da der Schungit einer der wenigen ist der Strom sehr gut leitet, können Sie die Echtheit einfach mit einer herkömmlichen Taschenlampe prüfen. Schrauben Sie den hinteren Teil der Taschenlampe ab und ein Pol für Batterien wird sichtbar. Wenn man nun den Schungit dagegen drückt, sollte die Lampe bei einem echten Edelstein zu leuchten beginnen. Außerdem können Sie sich durch die Farbe und Abfärbung, beziehungsweise beim Edel- Schungit durch die glasige Oberfläche von der Echtheit überzeugen.
Heilwirkungen
Die Wirkung von Schungit wird durch verschiedenste alte Legenden, aber auch bewiesene Forschungen beschrieben. Der Stein ist wohl einer der am stärksten untersuchten Heilsteinen auf dieser Welt. Unterschiedlichste Heilpraktiker, Wissenschaftler und Forscher untersuchten die Kräfte des Schungits und trafen auf einige interessante Eigenschaften.
Einsatz als Filter
Der Schungit Edelstein wirkt effizient als Wasserfilter und wurde 1980 vom russischen Gesundheitsministerium sogar offiziell zugelassen. Dazu weist der Heilstein zwei Mechanismen auf, um Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern. Zum einen bindet er Schmutzpartikel an seine Oberfläche und schließt diese, ähnlich wie bei einem Netz ein. Zum Anderen schafft er es durch einen Katalysator zwei Schadstoffe dazu zu bringen, sich gegenseitig unschädlich zu machen.
Schungit Heilwirkung bei körperlichen Beschwerden
Der Schungit hat eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden des Menschen. Er soll bei Schlafproblemen oder schlechten Träumen hilfreich sein und zu einem besseren Schlafrhythmus verhelfen. Dazu wird ein Stück des Heilsteins unters Kopfkissen gelegt und die Wirkung sollte schon bald bemerkbar sein.
Bei stark gestressten Personen mit hohen Ansprüchen, verhilft der Stein zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit, um bessere Leistungen erbringen zu können. Angstgefühle werden gelindert und die Motivation nicht aufzugeben steigt. Durch eine gezielte Meditation mit einer Kugel aus Stein schaffen Sie eine positive Wirkung auf Geist und Körper.
Oftmals fressen Menschen schlechte Gefühle in sich hinein und verschließen sie nach Außen hin. Der Schungit soll hierbei durch seine negative Ladung helfen diese Gefühle herauszulassen und ein Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.
Schungit Erfahrung
Einige Erfahrungen mit dem Schungit besagen, dass bereits nach nur kurzer Zeit ein allgemein verbessertes Wohlbefinden bemerkbar ist. Auch bei tiefgreifenden Krankheiten wie Diabetes und Asthma wird oftmals zu diesem Stein gegriffen. Er soll eine deutlich positive Wirkung zeigen und den Menschen verhelfen, ihren Alltag mit deren Krankheit leichter bewältigen zu können.
Schungit aufladen und entladen
Die Steinheilkunde besagt, dass der Schungit am besten in den Stunden des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs aufgeladen wird. Man sollte gut darauf achten, dass die Einstrahlung nicht zu stark ist und der Stein schonend ungefähr eine Stunde an der frischen Luft geladen wird.
Oftmals müssen Heilsteine durch andere Edelsteine entladen werden. Beim Schungit ist dies durch einfaches an die frische Luft legen gegeben. Der Stein entladet sich von selbst und ladet sich gleichzeitig mit neuer Energie wieder auf.
Schungit reinigen und pflegen
Vor allem, wenn Sie Ihren Edelstein direkt an der Haut tragen, sollten Sie den Stein pflegen und säubern. Bei einem polierten Stein sollte man besonders vorsichtig sein, um die glänzende Oberfläche nicht zu verletzen. Für die Reinigung wird ein sanftes Reinigungsmittel wie zum Beispiel Seife mit Wasser vermischt und anschließend mit einer Bürste auf den Stein aufgetragen. Durch leichtes schrubben können Sie Ihren Stein pflegen und sauber halten. Sie können den Stein außerdem energetisch durch Salz, Klänge oder Rauch reinigen, um weiterhin eine gute Wirkung zu erzielen.
Schungit Schmuck
Ob als Halskette, Armband oder Ring. Eine Steinkette in Form von Perlen oder eines Donut sind beliebte Arten der Schmuckverarbeitung. Die Wirkung soll hierbei besonders stark zu spüren sein. Wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, sollten Sie auf das verarbeitete Material achten. Silberschmuck mit der Art Silber 925 eignet sich gut, um das Mineralgestein für sensible Menschen zu kombinieren. Wer den Stein eher schlicht an sich tragen möchte, könnte ihn in Form von Ohrschmuck zulegen.
Ob ein Anhänger mit Gold, ein Anhänger mit Stift oder als aufgefädelte Rohsteine. In der Welt der Anhänger ist für jeden, egal ob Herren oder Frauen, etwas dabei.
Als Geschenk oder schlichte Art des Steins können Sie Schlüsselanhänger oder ein Nugget in Verbindung mit Sternzeichen in Erwägung ziehen. Sie stellen eine schöne Form dar, um weitergegeben zu werden.
Kann man Schungit als Wasserstein verwenden?
Durch die intensiv filternde Wirkung des Schungit Steins eignet er sich perfekt als Wasserstein. 300-400 Gramm des Edelsteins reichen, um einen Liter Wasser nach nur einer halben Stunde bereits zu säubern. Nach jeder Anwendung sollten die Steine unter lauwarmen Wasser abgespült, und danach zum Trocknen auf ein Tuch aufgelegt werden. Für das Edelsteinwasser sollte nur der Edel- Schungit, also die erste Kategorie verwendet werden.
Wie erkenne ich eine gute Qualität? Welche Unterschiede gibt es?
Die Unterschiede liegen in der Kategorie des Steins. Um die richtige Steinqualität auszuwählen, müssen Sie sich überlegen, für welchen Gebrauch Sie den Stein kaufen möchten. Die Eigenschaften des Edel- Schungit werden als sehr hart beschrieben, lassen sich nur schwer in Form bringen und eignen sich perfekt als Cabochon oder Trommelsteine.
Der klassische Stein der zweiten Kategorie ist nicht als Stein für das Wasser geeignet. Dafür sind sie leicht in Form zu bringen und werden meist als Schmucksteine, zum Beispiel als gebohrte Steine für Anhänger verwendet. Ob oval oder eckig. Diese Art des Steins kann durch Schleifen in jede Form und durch Polieren zum Glänzen gebracht werden.
Kann Schungit auch giftig sein?
Der Schungit hat keine nachgewiesenen giftigen Eigenschaften. Das einzige Problem, welches sich ergeben könnte, wären polierte Wassersteine. Hierbei können Teile der Politur ins Wasser gelangen. Deshalb sollte immer beim Kauf eines Wassersteins auf einen unbehandelten Rohsteins geachtet werden.
Ist Schungit auch für Kinder geeignet?
Die klassische Bernsteinkette kann gerne durch Schungit Perlen ersetzt werden. Da der Heilstein viele positive Wirkungen mit sich bringt, ist er genauso wie für Erwachsene auch für Kinder perfekt geeignet.
Fazit:
Dadurch, dass der Schungit in vielen Wegen erforscht und getestet wurde, stellt er die perfekte Art eines Heilsteins mit Langzeitwirkung dar. Auch bei Bewertungen verschiedenster Besitzer eines solchen Steins wird deutlich, dass er durch seine heilende Wirkung überzeugt und viele positive Ergebnisse erzielt. Selten machen Menschen negative Erfahrungen mit einer zu starken Wirkung des Steins. Dies spricht jedoch für die Echtheit der Heilung und kann durch Abstand zum Stein reguliert werden.
DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.