Die Wirkung & Bedeutung von Citrin
Inhaltsverzeichnis
Wie wirkt sich dieser wunderbare Heilstein auf deinen Körper und deine Seele aus! All das beantworte ich dir in diesem kurzen Beitrag:

Bevor wir zur Citrin Wirkung kommen noch ein paar kurze Fakten zum Namen, Fundort, Verwendung und Mohshärte.
Citrin ist eine gelb farbige, makrokristalline Art von Quarz und wird vom lateinischen citrus abgeleitet, die Bedeutung dafür ist Zitrone. Die Farbe des Edelsteins kann je nach Herkunft etwas variieren, von grün-gelb über orange bis hin zu braun.
Citrin bildet sich vorwiegend magmatisch in Pegmatit (grobkörniges, magmatisches Gestein) mit granitischer Zusammensetzung. Dieser Edelstein ist in natürlicher Form allerdings sehr selten. Das natürliche Quarzgestein findet man unter anderem in Argentinien, Birma, Brasilien, Spanien, Frankreich, Russland und Madagaskar.
Der Heilstein gehört zu den harten Edelsteinen, auf der 10 stufigen Härteskala von Mineralien der sogenannten Mohshärte liegt er mit 6,5 bis 7 weit oben. Die Dichte beträgt 2,65 g/cm³
Citrin wird wie das meiste andere Quarzgestein zu Schmucksteinen verarbeitet. Da das natürliche Aufkommen vom Edelstein allerdings sehr selten ist, werden hierfür größtenteils künstliche Citrine verwendet. Diese werden im Handel aus gebrannten Amethysten oder ungefärbte Quarze vertrieben.
Wie wirkt sich Citrin auf die Psyche aus?
Citrin wirkt Stress, Depressionen und Kummer entgegen und schenkt Körper, Geist und Seele neue Lebensfreude. Der spirituell wirkende Edelstein bringt einen somit wieder auf Vordermann gebracht. Selbstvertrauen, Entschlossenheit und Individualität werden ebenfalls gestärkt. Außerdem verschafft Citrin Klarheit im Leben und weckt die Neugierde auf Neues, negative Erfahrungen können mittels Meditation in Verbindung mit dem Quarzgestein besser verarbeitet werden.
Wie wirkt sich der Citrin auf deinen Körper aus?
Bei Stoffwechselproblemen oder Magenbeschwerden wird der Citrin angewendet. Zusätzlich kommt er bei beginnender Diabetes oder anhaltenden Verdauungsproblemen zum Einsatz.
Die Heilwirkung des Citrin hat eine positive Auswirkung auf die Durchblutung, das Nervensystem und die Sehkraft. Des Weiteren fördert der Heilstein die Schilddrüsenfunktion und hilft bei übermäßiger Kälteempfindlichkeit. Der Heilstein unterstützt zusätzlich die Bauchspeicheldrüse und Milz, hilft bei Krampfadern, Potenzschwäche und Regelschmerzen.
Wie kannst du den Citrin anwenden?
Die energetischen Kräfte des gelben Edelsteins lassen sich auf verschiedene Arten anwenden und nutzen.
Man kann diese in Schmuck einfassen und am Körper tragen, auch als Handschmeichler in der Hosentasche gibt es eine positive Erfahrung. Aus Citrin und Amethyst kann man obendrein ein Edelsteinwasser herstellen, dazu legt man beide Steine in ein Glas und füllt es mit Quellwasser auf. Später wird das Edelsteinwasser vorsichtig in die Kopfhaut einmassiert, um die Energien optimal zu nutzen.
Chakra und Sternzeichen von Citrin
Citrin ist dem Chakra Solarplexus zugeordnet und gilt als Geburtsstein des Sternzeichens Zwilling. Aber auch Menschen, die im Zeichen des Löwen oder Jungfrau geboren sind, profitieren von der positiven Wirkung des Heilsteins.
Citrin – Die Pflege
Gereinigt wird der gelbe Kristall unter Quellwasser, einmal im Monat kann man ihn entladen, indem man ihn mit Hämatit über Nacht in eine Schale gibt. Am folgenden Tag legt man ihn auf einen Achat, um den Edelstein wieder aufzuladen.
DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.